Archiv
HOLZBAUPLUS2022/23
HolzbauPlus 2022
Wettbewerbsdokumentation der Preisträger
Herausgeber: BMEL
Umfang: 40 Seiten A4
Erscheinungsjahr: 2023
Preisträger, Videos, Anerkennungen und Teilnehmer finden Sie auch hier in der Übersicht.

HolzbauPlus 2020
Wettbewerbsdokumentation der Preisträger
Herausgeber: BMEL
Umfang: 54 Seiten A4
Erscheinungsjahr: 2021
Preisträger, Videos, Anerkennungen und Teilnehmer finden Sie auch hier im Archiv.

HolzbauPlus 2018
Wettbewerbsdokumentation der Preisträger
Herausgeber: BMEL
Umfang: 52 Seiten A4
Erscheinungsjahr: 2019

HolzbauPlus 2016
Wettbewerbsdokumentation der Preisträger
Herausgeber:BMEL
Umfang: 48 Seiten A4
Erscheinungsjahr: 2017

HolzbauPlus 2014
Wettbewerbsdokumentation der Preisträger
Herausgeber: BMEL
Umfang: 30 Seiten A4
Erscheinungsjahr: 2015

HolzbauPlus 2012
Wettbewerbsdokumentation der Preisträger
Herausgeber: BMELV
Umfang: 32 Seiten A4
Erscheinungsjahr: 2013
Auflage: 2. Auflage 2015

Die Preisträger im Wettbewerb HolzbauPlus 2022/23
Die Preisträger im Wettbewerb HolzbauPlus 2022/23
Hauptkategorie: Neubau in Holz
- Preisträger: Projekt Kunstraum Kassel (Hessen)
- 2. Preis: Projekt Wohnen und KiTa in planetaren Grenzen, Bremen-Osterholz (Bremen)
- Sonderpreis: Projekt Bedürfnisanstalt im Park an der Ilm, Weimar (Thüringen)
- Anerkennung: Projekt IGS Rinteln (Niedersachsen)
Hauptkategorie: Sanierung, Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden
- Preisträger: Projekt Wilhelm-Gentz-Schule Neuruppin (Brandenburg)
Sonderkategorie: Urbane Verdichtung
- Preisträger: Projekt Wohn- und Geschäftshaus Buggi 52, Freiburg (Baden-Württemberg)
- Anerkennung: Projekt Bundesgeschäftsstelle Deutscher Alpenverein, München (Bayern)
Sonderkategorie: Recyclingkonzepte mit Naturbaustoffen
- Preisträger: Projekt Haus St. Wunibald Benediktinerkloster Plankstetten (Bayern)
- Anerkennung: Projekt Ausbauhaus Südkreuz Berlin (Berlin)
Sonderkategorie: Studentischer Ideenwettbewerb „Klimafreundlicher serieller Wohnungsbau“
- Preisträger: Entwurf Neighbourwood, Berlin (Berlin)