Archiv 2020
HOLZBAUPLUS2022/23
Preisträger
Innovatives Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen – dafür stehen die Gewinner des Bundeswettbewerbs "HolzbauPlus-2020". Der bundesweite Wettbewerb zeichnete 10 individuelle und wegweisende Lösungen für eine besonders ressourceneffiziente und nachhaltige Bauweise aus. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Projekten.
Videos
Bereits zum fünften Mal hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den HolzbauPlus-Wettbewerb ausgelobt, mit dem Ziel, zu einer breiteren Akzeptanz für das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen beizutragen. Unter Videos finden Sie eine Zusammenstellung der 10 Preisträger in Form kleiner Dokumentationen zum jeweiligen Objekt.
Anerkennungen
Der Baustoff Holz erlebt derzeit eine Renaissance: Während zu Beginn der 1990er-Jahre lediglich sechs Prozent der Ein- und Zweifamilienhäuser in Holzbauweise errichtet wurden, hat sich ihr Anteil in den vergangenen 25 Jahren auf rund 18 Prozent verdreifacht. Diese Steigerung spiegelt sich auch in den von der Jury ausgewählten Anerkennungen wider.
Teilnehmer
Insgesamt 198 Projekte wurden eingereicht. Aus den Einreichungen wählte eine vom BMEL berufene unabhängige Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz von Professor Ludger Dederich die Preisträger aus. Hier finden Sie nun alle Beteiligten am Bundeswettbewerbs "HolzbauPlus 2020".
Prämierung des Bundeswettbewerb HOLZBAUPLUS 2022/23
Die Prämierung des diesjährigen Bundeswettbewerb HOLZBAUPLUS 2022/23 findet im Rahmen des Deutschen Holzbau Kongress (DHK) am 4. Juli 2023 in Berlin statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Veröffentlichung der Preisträger wird demnächst auf unseren Seiten bekannt gegeben.